13529714 - Stoffe, T-Shirt und Garn in Rottönen, mit natürlichem Farbstoff gefärbt13529708 - Zwiebelschale als natürlicher Farbstoff13529713 - Stoffe, T-Shirt und Socken in Beige, mit natürlichem Farbstoff gefärbt13529712 - Stoffe und Socken in Braun, mit natürlichem Farbstoff gefärbt13572499 - Farbstoff auf Löffel mit rotem Pulver13529709 - Textilien mit natürlichen Farbstoffen färben13529715 - Natürliche Farbstoffe: Kurkuma, Rote Bete, Zwiebeln13449080 - Ostereier mit natürlichen Färbemitteln gefärbt, auf Abtropfgitter11303630 - Im Sud getrockneter Heidelbeeren gefärbtes Ei, im Geäst eines alten Pflaumenbaumes11370473 - Farbsud aus Rotkohl herstellen (zum Färben von Eiern)13449078 - Natürlich schöne Ostereier11303652 - Im Rotkohlsud gefärbte Eier auf Schaumlöffel und Topf mit Rotkraut11303653 - Im Sud von verschiedenen Rohstoffen gefärbte Ostereier auf Kirschbaumrinde11303646 - Im Brennnesselsud gefärbte Hühnereier in grünem Glasgefäss, auf Holztisch11303649 - Im Birkenblättersud gefärbte Hühnereier teilweise in kleinem Emaillekrug mit Holzlöffel und auf altem Teller11303640 - Mit Rotholz gefärbtes Ei auf einem mit Flechten bewachsenem Ast11303639 - Mit Anattosaat gefärbte Eier im Strohnest an altem Kirschbaum11303638 - Mit Anattosaat gefärbte Eier im Strohnest an altem Kirschbaum11303632 - Zwei, im Sud getrockneter Heidelbeeren gefärbte Eier auf trockenem Ahornblatt11303633 - Im Rotholzsud gefärbtes Ei auf einem kleinen Baumstumpf11303627 - Verschiedene Rohstoffe zum Färben von Eiern: getrocknete Heidelbeeren, Walnüsse, Rotholz, Malven, Stockrosenblüten11303635 - Drei, im Sud von Walnussschalen gefärbte Eier, zwischen Stöcken eingeklemmt11303626 - Farbpalette der Natur11303648 - Hühnereier zwischen trockenen Lärchenzweigen auf Holztisch, teilweise in Walnussschalensud und Krappwurzelsud gefärbt11303647 - Im Krappwurzelsud gefärbte Hühnereier in einem alten Zinnteller mit Papier-Ostergras11303631 - Im Sud von Walnussschalen gefärbtes Ei auf verwittertem Geäst11303644 - Im Rotholzsud gefärbtes Hühnerei auf dem Ast eines Apfelbaumes11303645 - Zwei Hühnereier und ein ausgeblasenes Putenei in verschiedenen Rottönen, in der Höhle eines alten Baumes11303643 - Im Heidelbeersud gefärbtes, ausgeblasenes Entenei in einem Baumfragment11303636 - Drei, im Sud von Walnussschalen gefärbte Eier im Baumfragment11303628 - Verschiedene Rohstoffe zum Färben von Eiern auf altem Holzbrett: getrocknete Birkenblätter, echtes Karminrot, rötliche Körner11303629 - Drei Ostereier in verschiedenen Rottönen, mit Rotholz im Farbsud gefärbt, auf Zweigen11303642 - Drei, mit Karminrot gefärbte, ausgeblasene Eier in einer weiss blühenden Dornenhecke13550780 - Farbmischer in einem Eimer mit grüner Farbe im Druckatelier in Sheffield, Berkshire County, Massachusetts, Vereinigte Staaten00300855 - Blüten und Blätter der Indigopflanze00300856 - Schälchen mit Blüten der Indigopflanze13550776 - Offene Färbetöpfe auf einer Werkbank im Druckatelier in Sheffield, Berkshire County, Massachusetts, Vereinigte Staaten11068469 - Verschiedene Färbemittel in Apothekerflaschen in einem grün angemalten Schrank11068446 - Verschiedene Behälter mit Farben11068450 - Apothekerflaschen mit Färbemitteln in einem alten Apothekerschrank mit Kunstmalerei an den Türen11068451 - Färbemittel und Giesskanne auf Holzuntergrund11068444 - Färbemittel und Giesskanne auf Holzuntergrund11161883 - Becher mit Eierfarben und gefärbte Ostereier im Eierkarton11161356 - Verzierte Eier neben Schalen mit Ostereierfarbe